
SSV-Frauen starten mit Remis in die Dritte Bundesliga
25 Sep
SSV-Frauen starten mit Remis in die Dritte Bundesliga
SSV Schönmünzach I – Neckarsulmer Sportunion I 5:5
Hochklassiger Tischtennissport, Spannung bis zum Ende, eine tolle Stimmung und eine beeindruckende Zahl von 105 Zuschauern - Tischtennisherz, was willst du mehr? Zur vollständigen Krönung fehlte aus Sicht von Drittligaaufsteiger SSV Schönmünzach nur noch der ersehnte Sieg, doch da hatten die Gäste aus Neckarsulm etwas dagegen. Nach über drei Stunden Spielzeit fand das baden-württembergische Derby letzten Endes keinen Sieger. „Ein wenig unglücklich ist das Ergebnis schon“, sagte SSV-Vorstand Klaus Frey, der natürlich gerne noch den sechsten Siegpunkt bei seinen Damen gesehen hätte. Und am Ende trotzdem froh war, dass man nach zwischenzeitlichem 3:5-Rückstand wenigstens nich das Unentschieden sichern konnte.
Dass der sechste Punkt nicht kam, war unter anderem einer enorm starken Kathrin Hessenthaler zuzuschreiben. Die Nummer zwei der Sportunion setzte sich am Spitzenpaarkreuz sowohl gegen Laura Kaim als auch gegen deren Schwetser Julia durch. Julia Kaim besorgte gegen Simona Horvathova den einzigen Schönmünzacher Zähler am Spitzenpaarkreuz. „Das 1:3 in den Topeinzeln war so nicht unbedingt zu erwarten“, meinte Klaus Fey, „genauso wenig wie die drei Punkte, die wir stattdessen an den hinteren Positionen einfuhren.“ Dabei setzte sich vor allem Neuzugang Magdalena Hübgen positiv in Szene, der man allerdings genauso wie ihren anderen Teamkolleginnen die anfängliche Nervosität beim Drittligadebüt des SSV - vor entsprechend großer Kulisse - deutlich anmerkte. „Es wäre natürlich eine Riesensache, wenn wir auch in den kommenden Heimspielen so viele Zuschauer begrüßen könnten”, sagte Julia Kaim, die sich „positiv schockiert“ von der Zuschauerresonanz zeigte. In der spannenden Schlussphase war es dann Abwehrspielerin Antonia Bernhard, die gegen die junge Thi Minh Thu Nguyen das 5:5 sicherte.
Am kommenden Sonntag steigt gegen den TuS Fürstenfeldbruck II gleich das nächste Heimspiel des spielstarken Aufsteigers. „Vielleicht klappt es dann mit unserem ersten Saisonsieg. Wir werden jedenfalls alles geben“, sagte Julia Kaim. Daumendrücken heißt es auch für die SSV-Frauen II, die mit einem Auswärtsspiel beim TTC Altdorf in das neue Umfeld in der Verbandsoberliga starten.
Außerdem spielten am vergangenen Wochenende:
Männer Landesliga
TTC Ottenbronn II – SSV Schönmünzach I 5:9
Gelungener Auftakt für die Landesliga-Männer, im Schwarzwaldderby konnten vom TTC Ottenbronn II beide Zähler entführt werden. Ausschlaggebend für den Auswärtssieg bei den ebenfalls hoch eingeschätzten Ottenbronnern war die optimale Ausbeute am Spitzenpaarkreuz, an dem sich Fabian Frey und Michael Kocheisen gegen die erfahrenen Topleute des TTC, Sebastian Krumtünger und Georgios Makris, keine Blöße gaben. Neuzugang Florian Atlas führte sich mit zwei Siegen gleich hervorragend ein, zudem bestätigte Dominik Becker seine Landesligatauglichkeit am mittleren Paarkreuz,
Männer Kreisliga A Süd
TUS Bad Rippoldsau II – SSV Schönmünzach III 0:9
In der Kreisliga A machte die Schönmünzacher Dritte die Auftaktniederlage gegen Baiersbronn gleich wieder vergessen, mit einem Kantersieg in Bad Rippoldsau glich man das Punktekonto gleich wieder aus. Lediglich drei Sätze, aber kein einziges Spiel gaben Dominic Lis, David Ramsaier, Niklas Denner, Lukas Haist, Peter Koch und Stefan Jans in diesem ungleichen Duell ab.
Vorscha
Samstag, 30. September
Männer Bezirksliga
19 Uhr SSV Schönmünzach II – TT Baiersbronn-Klosterreichenbac
Männer Kreisliga A Süd
15 Uhr SSV Schönmünzach III – CVJM Grüntal III
Sonntag, 1. Oktober
Frauen Dritte Bundesliga
11 Uhr SSV Schönmünzach I – TuS Fürstenfeldbruck II (Murgtalhalle Baiersbronn)
Frauen Verbandsoberliga
14 Uhr TTC Altdorf I – SSV Schönmünzach II