
Damen I mit großem Schritt Richtung Aufstieg.
27 Feb
Damen I mit großem Schritt Richtung Aufstieg.
Laura Kaim und die Schönmünzacher Regionalliga-Frauen machten am vergangenen Wochenende einen weiteren Schritt in Richtung Drittliga-Aufstieg.
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Frauen Regionalliga SSV Schönmünzach I – TSG Kaierslautern I 8:2
Wieder in Stamm- und Bestbesetzung gelang den Regionalliga-Frauen ein deutlicher Erfolg über den bisherigen Tabellendritten aus Kaiserslautern, der zuletzt mit starken Ergebnissen aufwartete. Im Murgtal war jedoch für die Pfälzerinnen nichts drin, was auch daran lag, dass sie ohne die Sadikovic-Schwestern, normalerweise die Nummern zwei und vier im Team, antraten. „Im Vorhinein hatten wir nicht mit einem solch deutlichen Ergebnis gerechnet“, sagte dann auch Schönmünzachs Abwehrspielerin Antonia Bernhard nach dem klaren 8:2. Extrem einseitig verliefen die Anfangsdoppel, in denen die zwei eingespielten SSV- Formationen Julia Kaim/Antonia Bernhard und Laura Kaim/Nina Merkel kurzen Prozess machten und in den insgesamt sechs Sätzen maximal vier gegnerische Punkte pro Satz zuließen – das war eine Machtdemonstration! In den Einzeln mussten deutlich mehr Schweißtropfen vergossen werden. Julia Kaim gewann ihre Einzel am Spitzenpaarkreuz insgesamt souverän, mehr Mühe hatte ihre Schwester Laura Kaim. Im ersten Einzel gegen Lauterns iranischen Neuzugang Shaqayeq Hossein Zadeh wehrte die 17-jährige im vierten Satz zwei Matchbälle ab und gewann den Krimi noch mit 11:8, 11:13, 5:11, 13:11 und 11:9. Im zweiten Einzel setzte es für Laura Kaim gegen die zuletzt deutlich verbesserte Luxemburgerin Ariel Barbosa die erste Rückrundenniederlage, die sich jedoch verschmerzen ließ. Am hinteren Paarkreuz gab es an SSV-Defensivkünstlerin Antonia Bernhard wieder einmal kein Vorbeikommen. Nina Merkel unterlag hingegen ihrer früheren Lauterer Teamkollegin Sarah Badalouf, setzte dann aber mit einem deutlichen Dreisatzerfolg über die Gäste-Nummer vier den Schlusspunkt zum 8:2-Gesamterfolg. „Das war ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft“, zeigte sich Antonia Bernhard nach dem Spieltag erfreut.
Männer Landesliga SSV Schönmünzach I – SV Böblingen II 9:7
Die Landesliga-Männer festigten ihren starken dritten Platz mit einem knappen, aber angesichts den Satzverhältnisses (33:25) hochverdienten Erfolg über die Böblinger Zweite. Fabian Frey brillierte wieder einmal in seinen Einzeln und im Doppel mit „Michel“ Kocheisen, in allen vier Partien blieb die Schönmünzacher Nummer eins ohne Satzverlust. Die Nullrunde am mittleren Paarkreuz machten Dominik Becker (2), Michael Kocheisen und Sören Quass wieder wett, das Schlussdoppel machte nach drei Stunden Spielzeit den Gesamtsieg perfekt.
Männer Bezirksliga TSV Freudenstadt I – SSV Schönmünzach II 9:0
Personell geschwächt stand die SSV-Zweite beim TSV Freudenstadt auf verlorenem Posten, was die Lage im Abstiegskampf dementsprechend nicht verbesserte. Nur André Bauer und Melissa Bill schnupperten bei ihren Fünfsatzspielen an einem Ehrenpunkt. In den kommenden Wochen geht es für den Aufsteiger gegen die direkte Konkurrenz darum, den Klassenerhalt einzutüten.
Männer Bezirksklasse
1. TTC Mühlen 1987 I - SSV Schönmünzach III 9:4
Beim favorisierten Tabellendritten in Mühlen verkaufte sich die dritte Mannschaft bis zum 4:5 sehr teuer, musste dann aber abreißen lassen. Die Schönmünzacher Punkte ergatterten Dominic Lis, Niklas Denner, Peter Koch und das Doppel David Ramsaier/Niklas Denner.
Vorschau
Am kommenden Wochenende begeben sich die Schönmünzacher Regionalliga-Frauen bei ihrem vorletzten „Heimspiel“ auf etwas ungewohntes Terrain, gegen Schlusslicht TTV Ettlingen spielt man ausnahmsweise in der Baiersbronner Murgtalhalle (Sonntag, 12 Uhr). Ein sportlicher Leckerbissen wird bereits am Samstag aber auch in der heimischen Turnhalle in den Auen serviert: Die Landesliga-Männer treffen im Spitzenspiel auf Tabellenführer TuS Metzingen (14:30 Uhr).