
Ergebnisse vom Wochenende unserer Damen und Herren
09 Feb
Ergebnisse vom Wochenende unserer Damen und Herren
Nicole Gaiser war am vergangenen Wochenende gleich mehrfach gefordert.
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Frauen Verbandsliga
SSV Schönmünzach II – VfL Sindelfingen III 6:8
Entscheidung um den Titel vertagt! Das bislang mühelos durch die Verbandsliga-Saison marschierte Frauenteam des SSV II musste gegen den Tabellenzweiten VfL Sindelfingen III die erste Niederlage hinnehmen, so dass drei Spieltage vor Saisonende der Vorsprung auf den Verfolger auf zwei Minuspunkte schrumpfte. Matchwinnerin auf Seiten der Gäste war die 13- jährige Leonie Müller, die zudem auch für das Sindelfinger Regionalliga-Team zum Einsatz kommt. Im Spitzeneinzel setzte sich die Salzstettenerin in fünf Sätzen gegen Nicole Gaiser durch. Im spannendsten Einzel des Samstagnachmittags musste sich Katharina Huber, die vor wenigen Jahren noch in Sindelfingen spielte, mit 9:11 im Entscheidungssatz Laura Orda geschlagen geben. Letztendlich reichten die Schönmünzacher Punktgewinne im Einzel durch Nicole Gaiser (2), Laura Bauer, Katharina Huber und Ann-Kathrin Burkowitz nicht aus, um wenigstens ein Unentschieden zu ergattern. Trotz des kleinen Dämpfers bleibt das SSV-Team jedoch auf Aufstiegskurs.
Männer Landesliga
SSV Schönmünzach I – SpVgg Weil der Stadt I 9:7
Von dem Gedanken an den Abstiegskampf dürfen sich die Landesliga-Männer nunmehr endgültig verabschieden, nachdem man sich mit einem spektakulären 9:7-Erfolg über die favorisierte SpVgg Weil der Stadt weiter in der Spitzengruppe festsetzen konnte. Die Partie bot über die Dauer von über dreieinhalb Stunden alles, was das Tischtennisherz begehrt: Spannende Fünfsatzspiele mit Entscheidungen in der Verlängerung, erfolgreiche Aufholjagden und nicht zuletzt qualitativ hochwertige Spiele. Für die zeichnete unter anderem Spitzenspieler Fabian Frey verantwortlich, der im Topeinzel der Weil der Städter Nummer eins Levente Szarka die erste Saisonniederlage beibrachte. Auch bei Michael Kocheisen fehlte beim 9:11 im fünften Satz nicht viel und er hätte den Ausnahmespieler ebenfalls „geknackt“. Während die jungen Spieler Benny Wenselau und Maximilian Bill am mittleren Paarkreuz noch etwas Lehrgeld bezahlen mussten, sprangen an den hinteren Positionen der zuletzt wiedererstarkte Sören Quass und Nicole Gaiser ein. „Nicole ist und bleibt ein Phänomen. Gegen Männer spielt sie meistens besser als bei den Damen“, sagte Ehemann Michael Kocheisen. Enorme Nervenstärke bewies die 29-jährige in der Schlussphase, als die gesamte Partie Spitz auf Knopf stand. Aus einem 5:10-Rückstand machte Gaiser im dritten Satz gegen Thomas Laufer ein 13:11 und stellte so die Weichen auf den Gesamtsieg, den das starke Schlussdoppel Fabian Frey/Michael Kocheisen mit einem glatten 3:0 über Levente Szarka/Michael Gaa festzurrte. „Es macht wohl keinen Sinn mehr, den Klassenerhalt als Ziel auszugeben“, bilanzierte Michael Kocheisen mit einem Lächeln. „Mit dieser Aufstellung hätten wir sicherlich Chancen, vorne mitzuspielen, aber personell sieht es bei uns in nächster Zeit nicht immer so rosig aus. Außerdem müssen wir am kommenden Samstag nach Rottweil, da sind wir im letzten Jahr richtig baden gegangen.“
Männer Bezirksklasse
Süd TT Baiersbronn-Klosterreichenbach II – SSV Schönmünzach III 9:5
Die abstiegsbedrohte dritte Mannschaft wehrte sich im Baiersbronner Derby nach Leibeskräften, konnte die Niederlage beim Dritten allerdings nicht verhindern. Schon nach den Doppeln (0:3) deutete sich das sportliche Unheil an. Doch der SSV gab nicht auf: Nach zum Teil dramatischen Spielen gelang durch David Ramsaier, Melissa Bill, Niklas Denner und Reinhold Bill sogar noch der 4:5-Anschluss, im zweiten Einzeldurchgang konnte allerdings mit Ausnahme von Melissa Bill nicht mehr gepunktet werden.
Vorschau
Gleich zwei Mal präsentiert sich das Regionalliga-Damenteam des SSV Schönmünzach am kommenden Wochenende dem eigenen Publikum. Mit zwei Erfolgen könnten weiter die Weichen für den anvisierten Aufstieg in die Dritte Bundesliga gestellt werden. Am Samstag um 19 Uhr (Schulturnhalle, In den Auen) trifft das Team mit der baden-württembergischen Einzelmeisterin Julia Kaim, deren Schwester Julia Kaim sowie Antonia Bernhard und Nina Merkel auf den TTV Weinheim-West, am Sonntag geht es um 11 Uhr an gleicher Stelle gegen die Zweitgarnitur der Neckarsulmer Sportunion.