
Bawü Ergebnisse der Damen, Herren I mit Punktgewinn
24 Jan
Bawü Ergebnisse der Damen, Herren I mit Punktgewinn
Antonia Bernhard und Julia Kaim sind neue baden-württembergische Meisterinnen im Damen-Doppel.
Schönmünzacher Festspiele - Julia Kaim trumpft bei Baden-Württembergischen Meisterschaften auf! Gold auch für Antonia Bernhard!
Mit einer beeindruckenden Anzahl von sieben Spielerinnen machte sich der SSV-Tross um Trainer Andrzej Kaim und Betreuer Klaus Frey am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Gerstetten (Landkreis Heidenheim, Bezirk Ostalb), wo die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Damen und Herren über die Bühne gingen. Dass es am Ende „Schönmünzacher Festspiele“ wurden, lag an den souveränen Auftritten von Julia Kaim. „Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, drei Mal auf dem Podest zu landen“, sagte die Regionalliga- Spitzenspielerin, „dass es am Ende sogar zu drei Finalteilnahmen und zwei Titeln reichte, ist natürlich umso schöner.“
Aus organisatorischer Sicht ließen die BaWü’s diesmal zeitweise zu wünschen übrig. Vor allem der erste Turniertag verlief in vielerlei Hinsicht chaotisch, so dass man abends das Turnier unterbrechen musste und diverse Wettkampfrunden auf den Sonntag verlegen musste. Der sportlichen Qualität tat dies jedoch keinen Abbruch. Die 24-jährige Julia Kaim wollte es nach längerer Abstinenz vom Einzelsport („meine letzten größeren Erfolge sind ja schon ein paar Jahre her“) noch einmal wissen. An Position zwei gesetzt, marschierte sie zusammen mit Mitfavoritin Alexandra Schankula (DJK Sportbund Stuttgart) mühelos durch das Turnier, beide gaben bis ins Endspiel nur einen Satz ab. Im Finale war zuerst Alexandra Schankula beim 11:5 obenauf, eine taktische Änderung brachte Julia Kaim dann wieder zurück ins Spiel. „Mein Vater hat mir einige wertvolle Tipps gegeben, sonst hätte ich das Spiel wohl 0:3 verloren“, sagte Julia Kaim hinterher, ohne Details verraten zu wollen. „Wenn ich den dritten Satz gewinne, kann es natürlich anders laufen“, meinte Alexandra Schankula nach dem richtungsweisenden 15:17. Kaim verwandelte im vierten Satz ihren zweiten Matchball (11:9) zum nicht unverdienten Sieg, der ihr die sichere Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im März in Nürnberg bescherte.
Zuvor hatte sich Julia Kaim bereits mit ihrer Vereinskollegin Antonia Bernhard den Titel im Damen-Doppel gesichert. Die eingespielte Formation, die in der Regionalliga nur selten eine Partie verliert, gewann im Halbfinale gegen das Sindelfinger Drittliga-Youngsterdoppel Victoria Merz/Fatme El Haj Ibrahim, das Endspiel wurde gegen Amelie Fischer/Katharina Binder (TTG Süßen) beim 11:7, 11:9, 11:6 recht klar dominiert.
Die dritte Medaille von Julia Kaim glänzte zwar nicht golden, dennoch freute sie sich riesig über den zweiten Platz im Mixed mit Vladimir Anca (SU Neckarsulm). Im Endspiel des gemischten Doppels waren Alexandra Kaufmann und Pekka Pelz (VfL Sindelfingen/TTC Bietigheim-Bissingen) zumeist einen Schritt voraus und gewannen glatt in drei Sätzen.
Am ersten Turniertag meisterten Nina Merkel, Nicole Gaiser und Lena Walkenhorst die Vorrunde als Gruppensiegerinnen. Auch Laura Bauer qualifizierte sich als Zweite für die Hauptrunde, Antonia Bernhard hatte sich bereits im Vorfeld direkt für die Hauptrunde qualifiziert. In dieser scheiterte Nicole Gaiser nur knapp mit 2:3 an Miriam Kuhnle (TSV Untergröningen), in der Runde der besten 32 ereilte auch den anderen vier SSV-Spielerinnen das Aus. Nicole Gaiser/Lena Walkenhorst und Laura Bauer/Nina Merkel schafften es im Doppel bis ins Achtelfinale, genauso wie im Mixed Nicole Gaiser (mit dem Ottenbronner Alexander Sverdlik) und Nina Merkel (mit Makoto Nogami vom SV Niklashausen).
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Männer Landesliga SSV Schönmünzach I – SpVgg Mössingen I 8:8
Die SSV-Erste, in der Vorrunde zusammen mit der TuS Metzingen so etwas wie das Überraschungsteam der Landesliga, musste sich zum Rückrundenauftakt gegen die SpVgg Mössingen mit einem 8:8 zufriedengeben. Von einem Punktverlust wollte man im Schönmünzacher Lager aber nicht unbedingt sprechen, handelt es sich bei den Mössingern doch um Team, das sich seit Jahren in der Landesliga etabliert hat und zuletzt oftmals etwas unter Wert geschlagen wurde. Viel hätte nicht zum 3:0-Traumstart nach den Doppeln gefehlt, aber Benny Wenselau/Florian Schillinger mussten nach einem starken Auftritt gegen das Mössinger Spitzendoppel noch abreißen lassen (10:12, 11:9, 11:8, 9:11 und 8:11). Die zuletzt mehr ins Rampenlicht gerückten Benny Wenselau und Maximilian Bill gingen am mittleren Paarkreuz zwar leer aus, dafür sprangen Michael Kocheisen (2), Sören Quass (2) und Fabian Frey in den Einzeln in die Bresche. Im Schlussdoppel machten Fabian Frey und Michael Kocheisen (3:1 gegen Steffen Leuze/Kai Elsäßer) das Unentschieden fest.
Vorschau
Neben den Landesliga-Männern, die am Sonntag zuhause die SV Böblingen II empfangen, startet am Wochenende auch das Regionalliga-Team der Frauen in die Rückrunde. Im Verbandsderby beim VfL Sindelfingen II (14 Uhr, Sommerhofenhalle) hoffen Julia Kaim, Laura Kaim, Antonia Bernhard und Nina Merkel, den Schwung aus der Vorrunde mitnehmen zu können, um dem anvisierten Ziel des Drittliga-Aufstiegs einen weiteren Schritt näher zu kommen.