
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
15 Nov
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Enge Duelle bei den Regionalliga-Damen. Herren II und IV mit erfolgreichem Wochenende
Frauen-Regionalliga
VfL Sindelfingen II - SSV Schönmünzach I 4:6
SSV Schönmünzach I – TTV Weinheim-West 5:5
Bei den Regionalliga-Frauen des SSV Schönmünzach sind derzeit spannende Partien mit knappen Spielausgängen an der Tagesordnung. Auch beim Doppelspieltag in Sindelfingen und zuhause gegen den TTV Weinheim-West waren es letztendlich Nuancen, die die Entscheidung herbeiführten. Im Verbandsderby beim VfL Sindelfingen kam erstmals Melissa Bill zum Einsatz, die mit ihren erst neun Jahren in die Regionalliga-Geschichte eingehen dürfte. Am hinteren Paarkreuz machte das Talent seine Sache durchaus ordentlich, gegen Nadjana Schneider konnte sie sogar einen Satzgewinn verbuchen. Bis zum 3:3 konnte sich keines der beiden Teams absetzen, dann legte der SSV eine Schippe drauf und sorgte durch Julia Kaim, Antonia Bernhard und Laura Frey für die Entscheidung.
Am Sonntag ging es mit dem TTV Weinheim-West gegen einen Kontrahenten auf Augenhöhe. Was sich dann auch im Endergebnis von 5:5 widerspiegelte. Wieder ging es mit einem 1:1 aus den Doppeln, ehe der SSV am vorderen Paarkreuz seine Muskeln spielen ließ. Julia Kaim und Antonia Bernhard besorgten das 3:1, im Umkehrschluss war der Gegner an den hinteren Positionen zu stark. Gleiches Bild dann im zweiten Durchgang: Julia Kaim gewann mühelos gegen die frühere Neckarsulmerin Rebecca Matthes, es war zugleich ihr zehnter Einzelsieg in Folge (Gesamtbilanz 12:2). Antonia Bernhard löste ihre Aufgabe gegen Sifan Sissi Pan ähnlich souverän, auch ihre 10:4-Quote am vorderen Paarkreuz kann sich sehen lassen. Letztendlich mussten sich die Murgtälerinnen trotzdem mit einer Punkteteilung begnügen.
Mit nunmehr 8:6 Punkten befindet sich das Quartett weiter in aussichtsreicher Position, in den letzten beiden Vorrundenspielen dürfte das Hauptaugenmerk auf die Partie gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof gerichtet sein.
Männer-Landesliga
TuS Metzingen I - SSV Schönmünzach I 9:4
Erwartungsgemäß gab es für den SSV Schönmünzach in Metzingen nicht viel zu holen, wenngleich die 4:9-Niederlage angesichts des Spielverlaufs etwas zu deutlich ausfiel. Denn es gab durchaus Chancen zur Resultatsverbesserung: Sören Quass und André Bauer verloren ihr Doppel denkbar knapp gegen Silas Tamm/Wolfram Sulz, eine 2:1-Führung zu Beginn lag durchaus im Bereich des Möglichen. Auch im Einzel von Sören Quass gegen Silas Tamm war etwas mehr drin, doch der 30-jährige musste nach dem 4:11, 11:9, 13:11, 5:11 und 8:11 gratulieren. Im spannendsten Spiel des Tages hatte Michael Kocheisen gegen Marc Skokanitsch den Sieg auf dem Schläger, nach einem hochklassigen Duell mit zahlreichen sehenswerten Ballwechseln verbuchte der Metzinger Allrounder mit 13:11 im fünften Satz das bessere Ende für sich. So blieb es bei den Einzelerfolgen von SSV-Topmann Fabian Frey (2) und André Bauer.
Männer-Bezirksklasse
TT Baisersbronn-Klosterreichenbach (SG) II – SSV Schönmünzach II 4:9
Die Männer II des SSV behielten ihre weiße Weste in der Bezirksklasse, zudem konnte mit der SG Baiersbronn-Klosterreichenbach II ein direkter Konkurrent um die vorderen Plätze auf Distanz gehalten werden. Beim Stand von 3:3 setzten Maximilian Bill, Mario Magdic, Klaus Ramsaier und Benny Wenselau zu einem unwiderstehlichen Zwischenspurt an, der zugleich die Vorentscheidung brachte. Erneut Maximilian Bill und Fabian Nanninga sorgten dann endgültig für klare Verhältnisse. Am kommenden Samstag will das Team um Kapitän Mario Magdic seine Erfolgsserie fortsetzen.
Männer-Kreisklasse
SG Empfingen II – SSV Schönmünzach IV 1:6
SSV Schönmünzach IV – TTC Mühringen IV 6:3
Auch die Männer IV schweben momentan auf Wolke sieben, mit zwei Siegen konnte die Tabellenführung in der Kreisklasse erobert werden (7:1 Punkte). Das Vater-Tochter-Doppel Reinhold Bill/Melissa Bill gewann in Empfingen genauso wie Dominic Lis/Dominik Becker, außerdem wurden vier von fünf Einzeln gewonnen. Gegen Mühringen IV ging es etwas spannender zur Sache, was auch daran lag, dass man nur zu dritt antreten konnte. Dennoch reichte es für Reinhold Bill, Dominic Lis und Dominik Becker zum dritten Saisonsieg.