
Ergebnisse Wochenende 12. / 13.04.2025
14 Apr
Ergebnisse Wochenende 12. / 13.04.2025
Emotionaler Abschied von Magdalena Huebgen...
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Frauen 2. Bundesliga
SSV Schönmünzach I – MTV Tostedt I 3:6
SSV Schönmünzach I – DJK BW Annen I 2:6
Mit zwei weiteren Niederlagen verabschiedete sich Zweitligist SSV Schönmünzach vom treuen Heimpublikum, ehe es nach Ostern am letzten Doppelspieltag noch einmal auf Bayern-(Abschieds-)Tour mit zwei Partien gegen Langweid und Fürstenfeldbruck geht. Zum letzten Mal bekamen die SSV-Fans in eigener Halle die Spielkünste von Magdalena Hübgen zu bewundern, nach zwei Jahren zieht es die 18-jährige Saarländerin nun zu Zweitligist TTK Anröchte. „Sie bekam ein Angebot, das sie als Schülerin nicht ausschlagen kann“, meint SSV-Vorstand Klaus Frey.
In beiden Heimspielen musste das Schönmünzacher
Team auf die verletzte Julia Kaim verzichten, dementsprechend stand man sowohl
gegen den MTV Tostedt als auch gegen DJK BW Annen auf verlorenem Posten. Gegen
Tostedt setzten sich Laura Kaim und Magdalena Hübgen am Spitzenpaarkreuz gegen
die ehemalige Sindelfingerin Anastassiya Lavrova durch, wohingegen es gegen die
frühere Böblinger Bundesligaspielern Irene Ivancan nichts zu holen gab. „Mit
Julia hätten wir sicherlich gute Chancen auf einen Erfolg gehabt“, sagte Klaus
Frey.
Gegen das westfälische Team aus Annen, einem Stadtteil von Witten im
Ruhrgebiet, verlor man vor gut 50 Zuschauern auch deshalb, weil der Gegner
erstmals mit seiner indischen Nummer eins Shriya Anand ins Rennen ging.
Lediglich Antonia Bernhard konnte sich in die Punkteränge spielen - im Einzel
am hinteren Paarkreuz und in einem starken Doppel an der Seite von Leonie
Müller (3:0 gegen Melissa Bours/Sarah Rau).
Dem Weggang von Magdalena Hübgen steht beim SSV in der kommenden Saison der luxemburgische Neuzugang Kinda Mostafa entgegen. Gerade einmal zwölf Jahre alt, wird sie vermutlich hauptsächlich in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen, die in der Relegation im Mai um den Aufstieg in die Regionalliga kämpft. „Wir halten gerade noch Ausschau nach einer potenziellen Verstärkung für das Drittligateam der kommenden Runde“, sieht Klaus Frey die Personalplanung zur neuen Saison noch nicht abgeschlossen.
Männer Landesliga
TV Rottenburg I – SSV Schönmünzach I 9:5
SSV Schönmünzach I – VfL Sindelfingen I 9:4
Nach Rang zwei im Vorjahr beendeten die Männer I des SSV die Saison in der Landesliga diesmal auf dem dritten Rang. Dass nicht noch mehr draus wurde, begründet sich durch teilweise kuriose Ergebnisse auf Grund von unterschiedlichen Aufstellungen. Während man beispielsweise in Bestbesetzung Tabellenführer und Meister TTV Gärtringen in die Knie zwingen konnte, unterlag man ersatzgeschwächt dem bisherigen Schlusslicht TTC Ottenbronn II. Am Doppelspieltag zum Saisonabschluss gab es ebenfalls Höhen und Tiefen: Erst unterlag man im Spiel um die Vizemeisterschaft dem TV Rottenburg mit 5:9, dann gelang beim 9:4 gegen den VfL Sindelfingen ein versöhnlicher Abschluss. Spitzenspieler Fabian Frey kam wieder einmal ungeschoren aus der Saison, wie im Vorjahr behielt er in den Einzeln seine weiße Weste.
Die Schönmünzacher Bilanzen in der Saison 2024/2025: Fabian Frey 25:0, Julia Kaim 7:2, Laura Kaim 2:0, Magdalena Hübgen 4:1, Michael Kocheisen 26:10, Antonia Bernhard 0:8, Maximilian Bill 20:11, Florian Atlas 2:3, Mathias Schwab 16:8, Leonie Müller 1:2, Nicole Gaiser 1:2, Sören Quass 14:12, Dominik Becker 4:3, Sara Müller 0:3, Antonia Walkenhorst 1:1, Lena Walkenhorst 0:1, Niklase Denner 1:3, Dominic Lis, 0:1, Tobias Koch 0:1, Doppel 36:28.
Männer Bezirksliga
SSV Schönmünzach II – TTC Mühringen II 1:9
Der Klassenerhalt ist bei den Männern II des SSV bereits in trockenen Tüchern, daran
änderte auch die unvermeidbare 1:9-Niederlage gegen den designierten Meister
TTC Mühringen II nichts. Nicole Gaiser ergatterte gegen Torsten Kern den
Ehrenpunkt.