
Ergebnisse vom Wochenende
29 Jan
Ergebnisse vom Wochenende
Die Landesliga-Männer um Michael Kocheisen (Foto) setzten sich trotz personeller Probleme in Herrenberg durch.
Drittligafrauen des SSV Schönmünzach bleiben auf Kurs
DJK Sportbund Stuttgart I – SSV Schönmünzach I 1:6
Durch einen 6:1-Erfolg beim DJK Sportbund Stuttgart, dem dritten deutlichen Sieg in der Rückrunde, verteidigten die Tischtennisfrauen des SSV erfolgreich die Tabellenführung – und zeigen sich gewappnet für die kommenden Aufgaben im Titelrennen. In der Landeshauptstadt kam es dabei gleich zu drei Begegnungen, die es in der Vorwoche bereits bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften in Angelbachtal gab. So zum Beispiel im Doppel zwischen Julia Kaim/Antonia Bernhard und den Stuttgarterinnen Alexandra Schankula/Bao Chau Elisa Nguyen. Im dritten Anlauf klappte es aus Sicht des DJK, nach fünf Sätzen behielten Schankula/Nguyen die Oberhand. Eine Niederlage, die durch den Parallelsieg von Laura Kaim/Magdalena Hübgen nicht sonderlich ins Gewicht fiel.
In den ersten Einzeln spielten die Kaim-Schwestern ihre ganze Klasse aus. Die 18-jährige Laura Kaim fegte in Wirbelsturm-Manier über die frischgebackene baden-württembergische Meisterin Alexandra Schankula hinweg. Mit ihrem Eröffnungs-Topspin und anschließendem, fulminanten Schuss zog sie der 39-jährigen den Zahn, lange Ballwechsel hatten dabei eher Seltenheitswert. Julia Kaim sorgte am Nebentisch für das Schönmünzacher 3:1, indem sie – wie schon in der Vorwoche im Spiel um Platz drei – der 14-jährigen Bao Chau Elisa Nguyen, dem derzeit größten baden-württembergischen Talent im U 15-Bereich, in drei Sätzen das Nachsehen gab. Antonia Bernhard baute mit einem Fünfsatzerfolg über die Chinesin Yen Wei-Hsuan (nach 1:2-Satzrückstand) die Führung aus, Magdalena Hübgen und abermals Julia Kaim, die diesmal über Schankula die Oberhand behielt, machten den in der Höhe unerwarteten 6:1-Triumph perfekt.
Mit nunmehr 20:4 Punkten führt das SSV-Quartett weiterhin das Tableau in der Dritten Bundesliga an. „Es wäre natürlich grandios, wenn es im April in eigener Halle zum Topspiel um die Meisterschaft gegen Chemnitz kommen würde“, sagt SSV-Vorstand Klaus Frey. Bis dahin gilt es jedoch die Hausaufgaben zu erledigen. Die nächste Partie steigt am 18. Februar zuhause gegen den Tabellensechsten TTC 1946 Weinheim II.
Weitere Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:
Frauen Verbandsoberliga
SSV Schönmünzach II – TV Weisenbach I 6:8
Zweifelsohne auf dem falschen Fuß erwischt wurde Verbandsoberliga-Tabellenführer SSV Schönmünzach II, ausgerechnet gegen das Schlusslicht TV Weisenbach beschmutzte man die bis dato weiße Weste. „Unsere Gäste stellten eine ausgeglichene Truppe mit erfahrenen Spielerinnen, gegen die sich vor allem unsere Youngsters schwertaten“, begab sich Klaus Frey auf Ursachenforschung. Dem 0:2 aus den Anfangsdoppeln rannte man im Prinzip über die gesamte Spieldauer hinterher, an den Paarkreuzen wurden fortan immer die Punkte geteilt. Letztendlich waren die jeweils zwei Einzelerfolge von Nina Merkel, Lena Walkenhorst und Melissa Bill zu wenig, um wenigstens noch das Unentschieden ins Ziel zu retten.
Männer Landesliga
VfL Herrenberg II – SSV Schönmünzach I 5:9
Mit
einer gehörigen Portion Skepsis gingen die Landesliga-Männer die
Auswärtsaufgabe bei Aufsteiger VfL Herrenberg II an, wohlwissend, dass man sich
schon im Hinspiel gegen den VfL schwertat und man mit Mathias Schwab, Florian
Atlas und Sören Quass gleich auf drei Stammspieler verzichten musste. Den
ersten „big point“ erkämpften sich allerdings gleich zu Beginn Michael
Kocheisen und Maximilian Bill, als sie das gegnerische Doppel eins in die Knie
zwingen konnten. Danach bestimmten in den Einzeln erst einmal die Topspieler
Fabian Frey und Michael Kocheisen das Geschehen, vier weitere Einzel gingen an
den Gastgeber, der sich eine 5:4-Führung erspielte. Im zweiten Durchgang lief
dann so ziemlich alles für die Schönmünzacher. Drama pur im Einzel von Dominik
Becker gegen Christian Götzner: Der Herrenberger sah bei einer 2:0-Satzführung
und einem 10:8 bereits wie der sichere Sieger aus, ließ dann seinen Kontrahenten
wieder ins Spiel kommen. Im entscheidenden fünften Satz „vergeigte“ Becker vier
Matchbälle, gewann aber doch noch mit 12:10. Genauso wie André Bauer, der gegen
Damir Stefanac mit 15:12, 11:9, 8:11, 4:11 und 12:10 die Oberhand behielt. „Wenn
man gegen einen solchen Gegner etwas mitnehmen will, müssen die wenigen Chancen
halt auch genutzt werden“, haderte VfL-Spieler Jochen Kugler.
Männer Bezirksliga
TV Calmbach III – SSV Schönmünzach II 8:8
Wie es sich für ein Duell zweier Mittelfeldkonkurrenten gehört, teilten sich die Teams aus Schönmünzach und Calmbach im Bezirksoberhaus die Punkte. Die Nachwuchsspieler Dominic Lis und Niklas Denner machten ihre Sache gut, gewannen im ersten Durchgang jeweils ein Einzel. Zusammen mit Florian Schillinger, Dominik Becker, André Bauer und Tobias Koch, die ebenfalls je einmal punkteten, erspielte man sich die 7:5-Führung, die allerdings nicht lange Bestand hatte. Im Doppelfinale sicherten Florian Schillinger und André Bauer ihrem Team wenigstens noch das gerechte Remis.
Männer Kreisliga A Süd
SSV Schönmünzach III – TUS Bad Rippoldsau II 9:2
In der Aufstellung Klaus Ramsaier, Mario Magdic, David Ramsaier, Phillip Hildebrand, Lukas Haist und Peter Koch hatte die SSV-Dritte gegen den Vorletzten keine Probleme. Mit 12:8 Punkten festigte das Team seinen Platz im vorderen Mittelfeld.
Vorschau auf den kommenden Spieltag
Samstag, 3. Februar
Männer Bezirksliga
19 Uhr SSV Schönmünzach II – CVJM Grüntal I
Männer Kreisliga A Süd
15 Uhr SSV Schönmünzach III – TT Baiersbronn-Klosterreichenbach IV
Sonntag, 4. Februar
Frauen Verbandsoberliga
10:30 Uhr DJK Käfertal/Vogelstang I - SSV Schönmünzach II
Fotoquelle: Volker Arnold
Bericht: Thomas Holzapfel