
Damen I mit knappem Sieg,Damen II erreicht Bawü Pokalmeisterschaften.

14 Mär
Damen I mit knappem Sieg,Damen II erreicht Bawü Pokalmeisterschaften.
Antonia Bernhard sorgte beim Spiel in Mülheim für einen „big point“
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Frauen Regionalliga
TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof I - SSV Schönmünzach I 4:6
Saarbrücken, Rastatt und Offenburg II – das sind die letzten drei Gegner der Schönmünzacher Regionalliga-Frauen, die auf dem Weg zur anvisierten Meisterschaft noch zur Stolperfalle werden könnten. Doch das SSV-Quartett befindet sich in der Pole Position: Drei Zähler aus diesen Partien genügen, um den Aufstieg in die Dritte Bundesliga perfekt zu machen. Einen weiteren Schritt zum großen Coup tätigte der Spitzenreiter in der Aufstellung Julia Kaim, Laura Kaim, Antonia Bernhard und Nina Merkel beim Fünften TTC Mülheim- Urmitz/Bahnhof. Dabei ließ man sich auch nicht von frostigen Temperaturen in der Mülheimer Halle einschüchtern. Die Partie verlief äußert kurios, verzeichnete sie doch durchweg klare Ergebnisse: Lediglich ein einziges Spiel (!) wurde nicht in drei Sätzen entschieden. So dominant wie der SSV in den Spitzeneinzeln war (Julia Kaim und ihre Schwester Laura setzten sich klar gegen die ehemalige DM-Teilnehmerin Annika Koch und Felina Busch durch), so stark präsentierte sich das Mülheimer Team an den hinteren Positionen. Mit einer Ausnahme: Abwehrspielerin Antonia Bernhard besorgte mit einem 11:9, 12:10 und 11:5 über Anke Brück den „big point“, der letztendlich den 6:4-Gesamtsieg einbrachte.
Frauen Verbandsliga
TTG Unterreichenbach-Dennjächt I – SSV Schönmünzach II 3:8
Regionenpokal: TG Schwenningen I – SSV Schönmünzach I 2:4
Das bereits feststehende Meisterteam der Verbandsliga entführte im Schwarzwaldduell bei der TTG Unterreichenbach-Dennjächt verdientermaßen beide Zähler. Verdient auch deswegen, weil die drei Punktgewinne des Gegners allesamt nur nach umkämpften Fünfsatzspielen eingefahren werden konnten. Lena Walkenhorst blieb in der gesamten Partie, genauso wie ihre Schwester Antonia, ohne Satzverlust. Laura Bauer musste sich im Spitzeneinzel zwar Petra Grether geschlagen geben, punktete aber zwei weitere Male. Auch die zehnjährige Melissa Bill steuerte einen Einzelerfolg bei. Wie schon öfter in den vergangenen Jahren würden die SSV-Damen gerne an den Deutschen Meisterschaften der Verbandsspielklassen teilnehmen. Die erste Hürde auf dem Weg dorthin überstand man mit einem 4:2-Erfolg bei der TG Schwenningen. Bis zum 2:2 ließ sich kein Sieger ausmachen, dann gewann Laura Bauer das Spitzeneinzel gegen Regina Bähr mit 8:11, 12:10, 12:14, 11:2 und 11:7. Lena Walkenhorst machte mit ihrem zweiten Einzelerfolg das 4:2 perfekt. Zu den nun folgenden Baden-Württembergischen Meisterschaften am 30. April in Freudenstadt hat man es nicht weit.
Männer Bezirksklasse
SSV Schönmünzach III – TSV Altheim 1912 I 1:9
Chancenlos war die SSV-Dritte im Heimspiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter aus Altheim. Niklas Denner sorgte am mittleren Paarkreuz für den Ehrenpunkt.
Vorschau
Zum letzten Mal genießen die SSV-Frauen in der Regionalliga Heimrecht, am kommenden Samstag geht es zuhause gegen den Tabellenvierten 1. FC Saarbrücken-TT (16 Uhr, Schulturnhalle in den Auen). Die Bezirksliga-Männer können mit einem erfolgreichen Auftritt beim Vorletzten VfL Nagold (Samstag, 18 Uhr, Lemberghalle) dem Klassenerhalt ein Stück näherkommen.