
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende.

14 Nov
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende.
Die erste Mannschaft des SSV Schönmünzach ist Regionalliga-Herbstmeister!
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Frauen-Regionalliga
SSV Schönmünzach I – TTF Rastatt I 6:4
„Das war das erste Mal, dass bei uns schon bei der Begrüßung alle Sitzplätze belegt waren“, sagte Vereinsvorstand Klaus Frey. Und in der Tat: Die Kulisse mit vierzig Zuschauern in der kleinen Schulturnhalle in den Schönmünzacher Auen war eines Spitzenspiels würdig. Zudem sorgten die Spielerinnen beider Teams mit hochklassigem Tischtennissport für große Begeisterung. Am Ende begeisterte auch das Ergebnis: Mit 6:4 setzte sich der verlustpunktfreie Tabellenführer gegen den härtesten Verfolger aus Rastatt durch und sicherte sich so den ersten Etappenerfolg auf dem möglichen Weg in die dritte Bundesliga. So manche Begegnung stand im Verlauf des Sonntags auf des Messers Schneide. Was von Klaus Frey so auch erwartet wurde. „In der Vergangenheit haben wir uns mit den Rastattern schon immer knappe Duelle geliefert.“ Schon in den Anfangsdoppeln war Spannung Trumpf: Julia Kaim und Antonia Bernhard verloren nach langer Zeit mal wieder ein Doppel (1:3 gegen die Ukrainerinnen Alina Vydruchenko/Kateryna Kiziuk), dafür sprangen Laura Kaim und Nina Merkel in die Bresche. Hohes spielerisches Niveau offenbarten dann die Spiele am vorderen Paarkreuz, wo sich die Kaim-Schwestern mit ihren Erfolgen erste Vorteile für ihre Mannschaft verschafften. Julia Kaim wandelte dabei gegen Kateryna Kiziuk ein 5:8 im vierten Satz (bei 1:2-Satzrückstand) noch in einen Sieg um, auch ihrer jüngeren Schwester Laura gelang eine wichtige Aufholjagd gegen Alina Vydruchenko. Die erarbeitete Führung gaben die Murgtälerinnen dann auch nicht mehr aus der Hand. Nina Merkel gewann glatt in drei Sätzen gegen Chantal Graversen, gegen die sie noch nie gewonnen hatte. Im zweiten Durchgang punktete abermals „Matchwinnerin“ Laura Kaim sowie Antonia Bernhard, beide nach jeweiligem 1:2-Satzrückstand. Nach Bernhards Erfolg war der Jubel groß – mit dem achten Sieg in Serie hielt das SSV-Quartett um Trainer Andrzej Kaim den großen Widersacher bis auf Weiteres auf Distanz. Am kommenden Samstag will man mit einem Erfolg bei der Sportunion Neckarsulm eine rundum gelungene Vorrunde krönen.
Frauen-Verbandsliga
VfL Sindelfingen III - SSV Schönmünzach II 3:8
SSV Schönmünzach II – TTG Unterreichenbach-Dennjächt I 8:1
Nur noch theoretisch können sich die Verbandsliga-Frauen vom SSV vor der Winterpause vom Spitzenplatz entthronen lasen. Mit zwei Erfolgen in Sindelfingen und zuhause gegen Dennjächt untermauerte das Team um Mannschaftsführerin Lena Walkenhorst seine Titelambitionen. In beiden Fällen sorgten gute Doppel für eine solide Grundlage. In Sindelfingen dauerte es trotzdem ein wenig, bis sich die Überlegenheit des SSV auch im Ergebnis niederschlug. Trotz der beruhigenden 2:0-Führung musste man in den Einzeln erst einmal dem Gegner den Vorrang lassen, lediglich Lena Walkenhorst holte im ersten Durchgang Zählbares (3:0 gegen Elisabeth Kronich). Beim Zwischenstand von 3:3 legte das junge SSV-Team noch einmal eine Schippe drauf, wobei Laura Bauer und Antonia Walkenhorst mit ihren Fünfsatzerfolgen die Weichen auf Sieg stellten. Abermals Lena Walkenhorst, Melissa Bill sowie Laura Bauer machten dann das 8:3 nach insgesamt drei Stunden Spielzeit klar. Die harte Auswärts-Nuss wurde somit geknackt. Deutlich weniger Widerstand erfuhr die SSV-Zweite im Schwarzwald-Duell gegen die TTG Unterreichenbach-Dennjächt. Abgesehen von der unvermeidbaren Niederlage von Katharina Huber gegen Saskia Fabricius ließ man sich auf dem Weg zum fünften Saisonsieg in Serie nicht aufhalten. Das deutliche 8:1 stand bereits nach knapp zwei Stunden auf dem Spielberichtsbogen. Am kommenden Wochenende will man im Heimspiel gegen Schlusslicht SV Amtzell auch die letzten (nur noch minimalen) Zweifel am Gewinn der Herbstmeisterschaft aus dem Weg räumen.
Männer-Bezirksliga SSV Schönmünzach II – TTC Ottenbronn III 7:9
In der Bezirksliga kann in diesem Jahr quasi jedes Team das andere schlagen. Die Ausgeglichenheit machte sich auch im Heimspiel des SSV II gegen den TTC Ottenbronn III bemerkbar. Erstmals ging es für die Schönmünzacher in dieser Saison in das Schlussdoppel, das trotz großem Engagement nicht von Erfolg gekrönt war. Andrzej Kaim und André Bauer unterlagen nach 2:1-Satzführung gegen Jannis Kappler/Julian Haußer. Was insofern schmerzt, weil es die 7:9-Niederlage gegen die Ottenbronner besiegelte. Abgesehen von der Negativbilanz in den Doppeln (1:3) reichte es auch am Spitzenpaarkreuz nur zu einem Erfolg von Maximilian Bill (3:0 gegen Julian Haußer). Ab Position drei war der SSV mehr als ebenbürtig: André Bauer und FSJ’ler Dominik Becker gewannen jeweils beide Einzel. Trotzdem reichte es am Ende nicht zum erhofften Remis, die SSV-Zweite bleibt erst einmal Vorletzter.
Männer-Bezirksklasse
SSV Schönmünzach III – 1. TTC Mühlen 1987 8:8
Auch die dritte Mannschaft befindet sich auf dem vorletzten Platz, bejubelte nach einer soliden Leistung gegen den 1. TTC Mühlen 1987 allerdings den ersten Punktgewinn. Beim Zwischenstand von 5:8 sah es eigentlich nicht danach aus, aber Dominic Lis, Peter Koch mit einem Zittersieg (17:15 im fünften Satz gegen Marlon Berner) und das Schlussdoppel mit Dominik Becker und Dominic Lis erkämpften sich noch das verdiente 8:8.