
Ergebnisse Wochenende 27. / 28.09.2025
29 Sep
Ergebnisse Wochenende 27. / 28.09.2025
Die neue Saison beginnt mit tollen Ergebnissen...
Melissa Bill auf Platz fünf bei U 13-Europameisterschaften in Schweden
Das war mehr als ein Achtungserfolg für das Schönmünzacher Tischtennistalent Melissa Bill: Bei den Europameisterschaften der Jugend U 13 im schwedischen Kosta gelang dem 13-jährigen Mitglied des Nationalkaders aus Sicht des Deutschen Tischtennisbunds die beste Platzierung des Turniers. Erst im Viertelfinale musste sich Melissa Bill in der Einzelkonkurrenz der rumänischen Favoritin Nadalia Ionascu nach vier Sätzen geschlagen geben (11:8, 4:11, 9:11, 9:11). Zuvor hatte sie sich mit einem 3:1-Erfolg über die Portugiesin Matilde Sousa in die Runde der besten Acht gespielt. Im wenige Tage zuvor stattgefundenen Teamwettbewerb kam Melissa Bill mehrfach im DTTB-Trikot zum Einsatz, hier belegte die deutsche Nachwuchsmannschaft Abschlussrang zehn.
Die für den luxemburgischen Verband angetretene Kinda Mostafa, Neuzugang des Schönmünzacher Regionalliga-Frauenteams, überzeugte mit starken Auftritten in der Vorrunde. Als Zweitplatzierte kam sie aus der Vorrundengruppe, in der ersten KO-Runde war dann gegen eine Slowakin Endstation.
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Frauen 3. Bundesliga
LTTV Leutzscher Füchse I – SSV Schönmünzach I 1:6
BSC Rapid Chemnitz I – SSV Schönmünzach I 3:6
Mit zwei starken
Auftritten in Leipzig und Chemnitz erwischten die Drittliga-Frauen des SSV
Schönmünzach einen Saisonstart nach Maß. Mit einigen positiven Erkenntnissen
trat die Mannschaft um Trainer Andrzej Kaim und Betreuer Klaus Frey die
Heimreise aus dem Osten der Republik an. „Unser Neuzugang Kheith Rhynne Cruz
war beim Debüt verständlicherweise noch etwas nervös, sie ließ aber in ihren
Einzeln schon ihre Klasse aufblitzen“, sagte Klaus Frey, der sich außerdem
„positiv überrascht“ von den Auftritten von Abwehrspielerin Antonia Bernhard am
hinteren Paarkreuz zeigte. „Antonia hat ihre Handgelenksprobleme überwunden und
konnte endlich mal wieder beschwerdefrei aufspielen. Sie hat am Wochenende
richtig überzeugt.“
Bei den Leutzscher Füchsen wurde mit zwei Siegen in den Doppeln gleich mal
etwas für das Selbstvertrauen getan, danach setzte Kheith Rhynne Cruz, der
quirlige Neuzugang aus den Philippinen, die Erfolgsserie fort. „An ihrem
spektakulären Offensivspiel werden wir in dieser Saison noch viel Freude haben“,
ist sich Klaus Frey sicher. Vor einer Woche kam die 18-Jährige erstmals nach
Deutschland, in diesen Tagen beginnt die angehende Altenpflegerin in ihrer
neuen Wahlheimat eifrig die deutsche Sprache zu erlernen. Antonia Bernhard und
die kurzfristig für die verletzte Leonie Müller eingesprungene Julia Kaim
sorgten in Leipzig am hinteren Paarkreuz für die Vorentscheidung, Kheith Rhynne
Cruz machte den 6:1-Gesamtsieg perfekt.
„In Chemnitz hätten wir theoretisch auch mit 0:4 ins Hintertreffen geraten können“, meint Klaus Frey. Doch gerade rechtzeitig kriegte man noch die Kurve: Das seit einigen Jahren eingespielte Doppel Julia Kaim/Antonia Bernhard machte einen 1:2-Satzrückstad noch wett, auch Kheith Rhynne Cruz fand gegen Emilija Riliskyte erst relativ spät ins Spiel (9:11, 10:12, 11:6, 11:7, 11:4). Zudem überstand Julia Kaim gegen Sophie Schädlich eine kritische Phase im dritten Satz und gewann noch mit 9:11, 8:11, 11:9, 11:6 und 11:6. Mit der 4:2-Führung im Rücken lief es dann im zweiten Durchgang besser, erneut Kheith Rhynne Cruz und Julia Kaim sicherten den 6:3-Auswärtserfolg beim BSC Rapid Chemnitz. „Wenn man es genau nimmt, waren das am Wochenende vier Punkte im Kampf um den Klassenerhalt“, resümierte Klaus Frey. Am kommenden Sonntag steigt gegen den TSV Dachau 65 II die Schönmünzacher Heimpremiere in der Baiersbronner Murgtalhalle (11 Uhr). Klaus Frey: „Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und tatkräftige Unterstützung.“
Männer Landesliga
SV Leonberg/Eltingen I – SSV Schönmünzach I 8:8
Ein episches Duell über vier Stunden und 20 Minuten lieferte sich Landesligist SSV Schönmünzach mit dem SV Leonberg/Eltingen. Wieder einmal ließ sich Spitzenspieler Fabian Frey nicht bezwingen, weder in den Einzeln noch im Doppel an der Seite von Antonia Walkenhorst. Die Satzbilanz von 35:30 belegt, dass der SSV beim 8:8 einem Sieg näher war als die gastgebenden Leonberger. Neben Fabian Frey trugen sich noch Maximilian Bill, Mathias Schwab und Lena Walkenhorst in die SSV-Punkteliste ein. Aufsteiger TT Altburg stand beim TSV Betzingen auf verlorenem Posten, Jonas Dreher und Nicolai Jackstadt gestalteten die 3:9-Niederlage etwas erträglicher.
Männer Bezirksliga
SG
Nagold-Oberjettingen I – SSV Schönmünzach II 9:1
Bei der neu formierten SG war die SSV-Zweite im Endeffekt chancenlos, auch wenn auf Grund einiger knapper Fünfsatzniederlagen die Niederlage etwas zu hoch ausfiel. Das Doppel Dominik Becker/Niklas Denner ergatterte den Ehrenpunkt.
Männer Kreisliga A Süd
SV Glatten III – SSV Schönmünzach III 9:0
Noch deutlicher fiel die Niederlage der Männer III aus, in Glatten gab es abgesehen von acht Satzgewinnen nichts zu holen. Peter Koch schnupperte noch am ehesten an einem Einzelsieg, mit 9:11 unterlag er aber Sebastian Böhringer im Entscheidungssatz.
Vorschau
Samstag, 4. Oktober
Männer-Landesliga
18:30 Uhr TV Derendingen I – SSV Schönmünzach I
Sonntag, 5. Oktober
Frauen 3. Bundesliga
11 Uhr SSV Schönmünzach I – TSV Dachau 65 II
Frauen-Regionalliga
14:30 Uhr TV Rechberghausen I – SSV Schönmünzach II
Bericht: Tom Holzapfel